Übernahme einer vorhandenen Filemaker-Lösung

Ziel

Eine vor­han­den Filemaker-Lösung die zur Ver­bu­chung eines Catering- und Speise-Services und Erstel­lung von monat­lich über 3000 Kun­den­rech­nun­gen dient, soll­te über­nom­men wer­den. Der bis­he­ri­ge Pro­gram­mie­rer ver­ließ das Berufsfeld.

Problemstellungen

  • Die Lösung war für File­ma­ker 7 pro­gram­miert, wobei zum Zeit­punkt der Über­nah­me die Ver­si­on 18 aktu­ell war. Bei­spiels­wei­se waren die Tabel­len über ver­schie­de­ne Datei­en ver­streut, was aktu­ell nicht mehr nötig ist.
  • Die Lösung ent­sprach nicht mehr den aktu­el­len Stan­dards zur Orga­ni­sa­ti­on des Pro­gramm­codes, und war daher intrans­pa­rent und feh­ler­an­fäl­lig. Die­ses Pro­blem tritt häu­fig auch bei der Über­nah­me von Lösun­gen auf, die durch Nicht-Programmierer oder Anfän­ger im »Eigen­bau« begon­nen wurden.
  • Die Benut­zer­ober­flä­che (User-Interface) zeig­te sich funk­tio­nal, jedoch ins­ge­samt unfreund­lich, grau in grau.

Lösungsansatz

  • Über­tra­gung von Wer­te­lis­ten, Tabel­len und Bezie­hun­gen, Lay­outs und Skripts, und Ver­ein­heit­li­chung meh­re­rer Datei­en zu einer.
  • Umbe­nen­nung aller Tabel­len, Fel­der und Skrip­te nach trans­pa­ren­tem Standard.
  • Wei­ter­ent­wick­lung des User-Interface-Design.

Über­nah­me und Umwand­lung alter Filemaker-Versionen

Kon­tak­tie­ren Sie mich